SCC Dokument 016
Das deutsche Arbeitsschutzsystem lässt es zu, bei der Mitarbeiterprüfung auf die Kompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit in den Betrieben zurückzugreifen.
Gemäß Dokument 016 abgelegte SGU-Prüfungen werden außerhalb Deutschlands (v.a. in den Niederlanden und Belgien) im Regelfall nicht akzeptiert. Hierfür muss eine SGU Prüfung Dok. 018 erfolgen.
Teilnehmer: Operativ tätigen Mitarbeitern
Alle im Geltungsbereich des SCC- bzw. SCP-Zertifikates operativ tätigen Mitarbeiter, die länger als 3 Monate im Unternehmen beschäftigt sind müssen eine SGU-Ausbildung (SCC Schulung) einschließlich -Prüfung absolviert haben. Operativ tätige Mitarbeiter sind an der Leistungserbringung beteiligt (z.B. Arbeiter, Facharbeiter, Monteure). Hierzu zählen auch - sofern sie operative Tätigkeiten ausüben - geringfügig und Teilzeit-Beschäftigte und Auszubildende, die das 18. Lebensjahr erreicht haben sowie Ein-Mann-Subunternehmen, die im Zuge der Auftragsabwicklung zum Einsatz kommen.
SCC Dokument 018
Das deutsche Arbeitsschutzsystem lässt es zu, bei der Mitarbeiterschulung und -prüfung auf die Kompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit in den Betrieben zurückzugreifen.
Teilnehmer: Operativ tätigen Führungskräfte
Es obliegt dem Unternehmen, diejenigen operativ tätigen Mitarbeiter zu identifizieren, die anstelle der betriebsinternen SGU-Schulung und -Prüfung (siehe Dokument 016) die fakultative SGU-Prüfung durch Personalprüfungs-organisationen unter Anwendung des Dokumentes 018 absolvieren sollen.
SCC Dokument 017
Die SGU-Prüfungen erfolgen durch unsere von der DAkkS für den Scope Operativ tätiges Personal im SGU-Bereich akkreditierte Personal-zertifizierungsstelle.
Teilnehmer:
Führungskräfte der operativen Ebene sind weisungsbefugt und an der Leistungserbringung beteiligt (z.B. Bauleiter, Projektleiter, Baustellenleiter, Meister, Techniker, Polier, Obermonteur, Vorarbeiter).
Alle im Geltungsbereich des SCC- bzw. SCP-zertifikates operativ tätigen Führungskräfte die länger als 3 Monate in der Führungsfunktion sind, eine anerkannte SGU-Prüfung absolviert haben. Im Rahmen einer SCP-Zertifizierung müssen zur Erfüllung auch die Disponenten von Personaldienstleistern die SGU-Personalprüfung für operativ tätige Führungskräfte absolvieren.
Prüfungsinhalt allgemein:
Gesetzliche Bestimmungen
Gefährdungs- und Risikobeurteilung
Unfallursachen Unfallverhütung und Unfallmeldung
Sicherheitsgerechtes Verhalten
Betriebliche Organisation
Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
Notfallmaßnahmen
Gefahrstoffe
Brand- und Explosionsschutz
Arbeitsmittel
Arbeitsverfahren
Elektrizität und Strahlung
Arbeitsplatzgestaltung
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Zertifikat:
Der Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung und bei bestandener Prüfung eine Prüfungsurkunde (Dok. 016) bzw. ein SGU-Personalzertifikat (Dok. 017, 018) der Schipper Certification, mit einer Gültigkeit von 10 Jahren.
Es bietet sich an, den Sicherheitspass für den Eintrag der erfolgreich abgelegten Prüfung zu nutzen.
Nächste Prüfung am:
Anmeldungen sind im Downloadbereich (siehe oben, linke Seite) zu tätigen.
Prüfungskosten
ohne Schulung:
€ - Kosten zzgl. ges. MwSt. / | SCC-Bereich | Dauer | |
95,00 € | Dok. 016 | 60 Min. | |
160,00 € | Dok. 018 | 60 Min. | |
185,00 € | Dok. 017 | 105 Min. |
Sicherheitspass ist bei Bedarf für 12,00 € zzgl. der ges. MwSt. erhältlich.