Datenschutzerklärung


Die Kontaktdaten des Unternehmens:

Name: Schipper Group GmbH, Abt. Certification
Telefonnummer: +49(0)211-24083659
E-Mail Adresse: info@schipper-certification.com
 

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Name: Michael Dreyer
Telefonnummer: +49(0)211-24083659
E-Mail Adresse: datenschutz@schipper-certification.com


Datenschutzerklärung


Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite über die Art, den  Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Websitebetreiber informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.

  

 

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

·         Besuchte Website

·         Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

·         Menge der gesendeten Daten in Byte

·         Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

·         verwendeter Browser

·         Verwendetes Betriebssystem

·         Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

 

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweiten-messung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:


 

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Wir verwenden folgende Cookies:


  • Kategorie: Präferenzen 

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich in Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.



  • Kategorie: Statistiken (1)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Cookie-Name

Anbieter

Typ

Ablauf

vid

home.pagedesigner.telekom.de

HTTP

7 Tage

Cookie Zweck-Beschreibung: Sammelt Daten zur Besucherinteraktion mit dem Video-Inhalt der Website - Diese Daten werden verwendet, um den Video-Inhalt der Website für die Besucher relevanter zu machen.

Initiator: Seite Quellennummer 90

Quelle: Inline-Skript

Daten gesendet an: Deutschland (angemessen)

Angemessenes Land nach DSGVO (EU)

Gesperrt bis zur Annahme durch den Benutzer: Nein


  • Kategorie: Marketing (1)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Besucher sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.


Cookie-Name

Anbieter

Typ

Ablauf

.cm4all/_pixel.img

homepagedesigner.telekom.de

Pixel

Session

Cookie Zweck-Beschreibung: Sammelt Daten zur Besucherinteraktion mit dem Video-Inhalt der Website - Diese Daten werden verwendet, um den Video-Inhalt der Website für die Besucher relevanter zu machen.
Initiator: Seite Quellennummer 90
Quelle: Inline-Skript
Daten gesendet an: Deutschland (angemessen)
Angemessenes Land nach DSGVO (EU)


  • Kategorie: Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.


  • Kategorie: Nicht klassifizierte Cookies (1)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.


Cookie-Name

Anbieter

Typ

Ablauf

sid2920

schipper.certification.com

HTTP

Session

Cookie Zweck-Beschreibung: nicht klassifiziert

Initiator: Webserver

Quelle: schipper-certification.com

Daten gesendet an: Deutschland (angemessen)

Angemessenes Land nach DSGVO (EU)

Gesperrt bis zur Annahme durch den Benutzer: Nein



Letzter Cookie-Scan: 24.03.2023

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

 

Diese Webseite können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z.B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

 

  • Welche personenbezogenen Daten  verarbeiten  wir?             Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.

 

  •  Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?                       Wir  verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden    Datenschutzbestimmungen.

 

  • Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?                   Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres  berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

 

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

  • Kontaktformular:                                                                              Das von  uns zur Verfügung gestellte Kontaktformular speichert keine Daten, es sendet nur die entsprechende E-Mail an unsere E-Mail-adresse und löscht diese E-Mail dann serverseitig.
  • Formblätter zur Personalzertifizierung: Die von uns zur Verfügung gestellten Formblätter zur Zertifizierung von operativ tätiges Personal (Mitarbeiter und Führungskräfte), Auftrag und Selbstauskunft, stehen Ihnen zum Download bereit. Alle Aufzeichnungen werden in eine Art und Weise identifiziert, verwaltet und nach Vorgabe der Schipper Certification vernichtet. Die Vernichtung erfolgt nach spätestens 11 Jahren oder bei Bedarf früher. Wir verpflichten uns, alle vereinbarten Informationen, die sich aus dem Zertifizierungsprozess ergeben, vertraulich zu behandeln. Ohne schriftliche Genehmigung der betroffenen Person werden keine Daten an Fremde oder Behörden übergeben, sofern keine gesetzliche Regelung dies zwingend vorschreibt bzw. verlangt. Bei einer Weitergabe der Informationen wird die betroffene Person informiert.


Informationen zur Datenverarbeitung und deren rechtlichen Grundlagen im Rahmen der Personalzertifizierung


Die Schipper Certification in der Schipper Group GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Kunden, Prüfungsteilnehmern, Auditoren, Prüfern und Dolmetschern auf der Grundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage oder Veranlassung der betroffenen Person erfolgen. Des Weiteren beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Geschäftspartnern auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden zur Vorbereitung und Durchführung von Zertifizierungsverfahren nach den entsprechenden Zertifizierungs-programmen sowie zum Nachweis der Kompetenz von Auditoren, Dolmetschern, Prüfern und Zertifizierungspersonal verarbeitet. Eine Vertragserfüllung ist ohne diese Daten nicht möglich.


Bei den Daten handelt es sich um:

  • personenbezogene Kontaktdaten von Ansprechpartnern in Unternehmen im Zertifizierungsverfahren;
  • personenbezogene Daten zu Funktion und betrieblicher Stellung von Ansprechpartnern in Unternehmen im Zertifizierungsverfahren;
  • Daten zur Inanspruchnahme von Beratungsleistungen in Unternehmen betroffener Personen;
  • Daten zu beruflicher Qualifikation, Erfahrung und bereits abgelegten Prüfungen
  • Daten zur beruflichen Qualifikation und Fortbildung von Auditoren, Dolmetschern, Prüfern und Zertifizierungspersonal;

Diese Daten können von dem uns beauftragenden Unternehmen (Dritter) stammen und sind nicht öffentlich. Des Weiteren werden im Rahmen von Zertifizierungsverfahren folgende Daten verarbeitet:


  • personenbezogene Kontaktdaten von Geschäftspartnern zur Wahrnehmung des berechtigten Interesses der Durchführung von Zertifizierungsverfahren, hier insbesondere der örtlichen wie zeitlichen Abstimmung;
  • personenbezogene Kontaktdaten des eingesetzten Personals zur Prüfung bzw. Zertifizierungsverfahren, hier insbesondere der örtlichen wie zeitlichen Abstimmung;
  • Daten der Geschäftspartner und der Auditoren, Prüfer und Dolmetscher zur Wahrnehmung des berechtigten Interesses der geordneten Koordination von Zertifizierungsverfahren und der Analyse von Risiken für die Unparteilichkeit;
  • Daten zur Wahrnehmung des berechtigten Interesses der Verhinderung von Betrug.

Art und Umfang der erforderlichen, personenbezogenen Daten ergeben sich aus dem vertragsgegenständlichen Zertifizierungsprogramm und variiert mit diesem. Dieses ist:

  • Zertifizierung von SGU Personal- auf der Grundlage "Normatives Dokument Personalzertifizierung: Operativ tätiges Personal im SGU-Bereich (Stand: 06.2017) I.V.m. dem Normativen SCC-Regelwerk (2011)

Empfänger der personenbezogenen Daten im Zertifizierungsverfahren sind das eingesetzte Personal zur Auditierung / Prüfung bzw. Evaluierung sowie das eingesetzte Personal zur Zertifizierungsentscheidung bzw. Bewertung / Zertifizierungsentscheidung. Des Weiteren werden personenbezogene Kontaktdaten von Ansprechpartnern in Unternehmen und ggf. deren Beratern einerseits und Auditoren / Prüfern / Dolmetschern andererseits an die jeweils andere Partei im Zertifizierungsprozess weiter gegeben.


Alle Daten, die auf Zertifizierungsurkunden aufgeführt sind, werden anfragenden Dritten auf Nachfrage bestätigt. Eine Übermittlung an weitere Dritte, Drittländer, Institutionen oder internationale Organisationen ist nicht vorgesehen. Im Rahmen der Akkreditierung wird Vertretern der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ggf. Einsicht in Zertifizierungsvorgänge und diesen zugrundeliegenden Aufzeichnungen zu Qualifikationen, Erfahrungen, Weiterbildungen gewährt.


Beim Bestehen eines Vertragsverhältnisses werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und der dem jeweiligen Zertifizierungsprogramm zugrundeliegenden Aufbewahrungsregeln gespeichert. Diese ergeben sich aus der ISO 17024 sowie den entsprechenden Regelungen des Zertifizierungsprogramms; Regelungen zur den Aufbewahrungsfristen aus der Abgabenordnung und sonstigen steuerrechtlichen Vorschriften werden beachtet. Beim Bestehen einer Geschäftsbeziehung werden die Daten der Geschäftspartner grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert; darüber hinaus werden diese nach den Gegebenheiten des betreffenden Zertifizierungsverfahren nach dem Ende der Geschäftsbeziehung gespeichert und spätestens nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist des betreffenden Zertifizierungsverfahren gelöscht.


Im Zertifizierungsverfahren werden die Zertifizierungsentscheidungen ausschließlich von Mitarbeitern der Zertifizierungsstelle getroffen, eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.


Es werden keine Einwilligungen nach Art. 8 DSGVO entgegen genommen und es werden grundsätzlich keine Daten gem. Art. 9 DSGVO verarbeitet.



Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

 


Rechte des Nutzers und der Betroffenen

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbe-zogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.


Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten.

Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.


Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@schipper-certification.com

Inhalte und Dienste von Drittanbietern

Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Bing-Maps oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen. Sie finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

Bing Maps Plugin

Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Bing Maps ein. Betreiber von Bing Maps ist Microsoft Corporation, ansässig in den USA, WA 98052, 6399 One Microsoft Way, Redmond. Indem Sie Bing Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Microsoft-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Bing. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Microsoft-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Microsoft die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Bing Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Microsoft Corporation. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Bing Maps erfahren Sie hier:


http://help.bing.microsoft.com/#apex/18/de/n1999/-1/de


 

Server Logfiles

Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.

 

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix "https://" im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch "http://" gekennzeichnet.

 

Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln - etwa bei Anfragen oder Logins - können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

 

DNSSec-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer DNSSec-Verschlüsselung. Unter DNSSec versteht man eine Reihe von Sicherheitserweiterungen für unsere Domain. Die Sicherheitserweiterungen schützen die Webseite vor bestimmten Angriffsarten wie z.B. der Verfälschung von DNS-Cache-Daten: Durch "gefälschte" oder verfälschte DNS-Einträge bzw. -Nachrichten können Internet-Nutzer auf falsche Systeme umgelenkt werden und dort ausspioniert, datenbeklaut etc. werden.

Mit DNSSec werden die DNS-Anfragen und Antworten mit asymetrischen Verschlüsselungsverfahren signiert. Das sichert die Integrität der Daten (Verfälschung z.B. beim Transport nicht mehr möglich) und die Quellen-Authentifizierung ("Der, den ich gefragt habe, ist auch der, der geantwortet hat").

 



Stand: 24.03.2023